Augsburger Allgemeine vom 13.05.2015
Beim diesjährigen Auerberg MTB Marathon zeigten die VCL-Starter herrvorragende Leistungen. Allen voran Paul Nowak, er erreichte auf der kurzen Strecke in seiner Altersklasse den dritten Platz ebenso wie Vincent Günther. Mirjam …
Thomas Dirmhirn hat es auf die Homepage des Veranstalters der „Tour of Wessex“ geschafft! Auch dieses Jahr will er an dieser anspruchsvollen Tour teilnehmen! Wir wünschen ihm diesmal etwas wärmeres …
Wann: Samstag, 16.05.2015 ab 14:30 Uhr Strecke: Ottmaring – Rohrbach – Bachern – Ottmaring Start/Ziel: Verbindungsstraße Ottmaring-Rohrbach an der höchsten Erhebung Klassen: Gruppe 1: Jugend (bis 16J.) verkürzte Strecke …
Am Sonntag, den 03. Mai, fand in Werneck die Bayerischen Straßenmeisterschaften statt. Walter Andorf und Josef Meitinger vertraten dort den VCL. Walter suchte schon frühzeitig die Entscheidung und trat in der …
Bayerische Meisterschaft: Andorf auf dem Treppchen Weiterlesen »
Das ist das schöne am Ruhestand: man kann kurz entschlossen das Wetter nützen und z. B. zur Angerhütte fahren. Die Rückfahrt hätte allerdings wärmer sein können, wie unschwer auf dem …
Beim MTB-Marathon in Kempten konnte Eva Hupfauer wieder voll überzeugen (siehe auch hier). Souverän gewann sie auf der Langdistanz ihre Altersklassenwertung. Auch bei der MTB Challenge des SC Königsbrunn stand sie …
Am 17.05. findet die RTF des RSC Aichach statt. Es gibt diesmal eine Gruppenwertung, bei der die gefahrenen Kilometer zählen. Für die Gruppenwertung ist es allerdings notwendig, dass die Gruppe …
Mallorca vom 27.02. bis 20.03.2015
Wie in den Jahren 2013 und 2014 waren wir (meine Freundin und ich, mit Anschluss an unsere ebenfalls jährlich dorthin wiederkehrenden Bekannten) auch heuer wieder „auf Malle“.
Für die, die noch nicht dort waren:
Mallorca bietet für Rennradfahrer ein breites Spektrum an teils sehr gut asphaltierten Strecken. Die Insel ist entgegen des verbreiteten Klischees der „Sauf-Insel“ außerhalb der Haupttourismuszeiten eher ruhig und abseits der dichten Hotelbebauung im Süden eher dünn besiedelt. Wer sich ein bisschen auskennt oder einliest, findet flache, wellige, aber auch bergige (bis gut 1000m ü.NN) Streckenprofile. Ständiger Begleiter auf allen Strecken – vielleicht mit Ausnahme geschützter Täler – ist ein meist kräftig wehender Wind. Ab Februar ist die landschaftlich schöne Insel (normalerweise) schon relativ warm, Mandelbäume blühen und Apfelsinen sind fast schon erntereif(!). Der Haupttourismus – mit Ausnahme der stetig wachsenden Zahl von Radfahrern (ab Februar) – setzt erst Ende April ein, was sehr angenehm ist.